Die drei Fröhlichs – Lesung

Das Josef Fröhlich Jahr im Ausseerland wartet mit einer weiteren interessanten Veranstaltung im Juli auf:

Lesung von Lebensgeschichten aus dem Roman von Carl Willnau „Ein Schelm, der’s gut meint“ und dem Leben des aus Altaussee stammenden Joseph Fröhlich am Hof zu Dresden mit szenischer Darstellung aus Anlass seines 325. Geburtstags.

​Fröhliches Leben „Semper fröhlich, nunquam traurig“ war das Lebensmotto von Joseph Fröhlich (1694-1757), der zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Augusteischen Epoche in Sachsen gehörte. Fröhlich wurde in Altaussee geboren und erlernte zunächst das Müllerhandwerk. Auf der Walz lernte er erste Taschenspielertricks kennen. Auf eine Anstellung als Hoftaschenspieler in Bayreuth folgte eine steile Karriere als Hofnarr und Taschenspieler am Hof des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen, August des Starken. Fröhlichs taschenspielerische Fähigkeiten, seine Kritik an der Verschwendung bei Hofe und seine große Mildtätigkeit den Armen gegenüber machten ihn überregional bekannt. Seine zeitgenössische Popularität spiegelt sich auch in zahlreichen künstlerischen Darstellungen seiner Person wider.

Veranstalter: Das Josef Fröhlich Kommitte

Die Veranstaltung findet am 4. Juli 2019 um 19:30 im Kurhaus Altaussee statt.
Kur- und Amtshaus, Fischerndorf 61, 8992 Altaussee
Karten gibts hier:
https://kultur.ausseerland.at/de/veranstaltungen/die-3-froehlichs.html?ref=500005132
Preis: 15,– Euro

Ich werde mir das nicht entgehen lassen! (Hanno Rhomberg)

%d Bloggern gefällt das: