Das Josef Fröhlich Jahr im Ausseerland wartet mit einer weiteren interessanten Veranstaltung im Juli auf:
Lesung von Lebensgeschichten aus dem Roman von Carl Willnau „Ein Schelm, der’s gut meint“ und dem Leben des aus Altaussee stammenden Joseph Fröhlich am Hof zu Dresden mit szenischer Darstellung aus Anlass seines 325. Geburtstags. Weiterlesen
Genau dort, wo wir uns zum Fröhlich Festival Treffen, findet bald eines der schönesten Feste Österreichs statt.
Die wild wachsenden Narzissen schmücken im Frühling die Blumenwiesen der Region Ausseerland-Salzkammergut. Sie verwandeln die idyllische Berg- und Seenlandschaft zwischen Dachstein, Loser und dem Toten Gebirge in ein duftendes Blütenmeer. Gelb, weiß, grün – so weit das Auge reicht. Weiterlesen
Das für seine Vielfalt und seinen Charme bekannte Stadtmuseum ist im Kammerhof, einem Baujuwel aus dem 14. Jh., untergebracht. Auf 950 m² Ausstellungsfläche widmet es sich vor allem der Geschichte und der reichen Volkskultur des Ausseerlandes.
Präsentationsschwerpunkte: Archäologie, Salz – das weiße Gold, Erzherzog Johann und Anna Plochl, Sommerfrische, Tracht und Trachtenhandwerk, Volksmusik, Brauchtum, Fossilien, Höhlenbär und Vielfraß. Das Museumskino lädt zum Schmunzeln und Staunen ein, an der „Paschstation“ darf gepascht und gelacht werden.
Öffnungszeiten 2018
Vor- und Nachsaison:
bis 8.7. sowie 18.9. – 31.10.2018
DI – FR und
Sonn- und Feiertag 10 – 13 Uhr
SA 11 – 17 Uhr
Hauptsaison:
9. Juli – 16. September 2018
Täglich 10 – 17 Uhr
Führungen ab 10 Personen sind bei rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.
Tel.: 03622/53725-11, Mail: kammerhofmuseum@badaussee.at
Was man in Bad Aussee alles machen kann….
Das Literaturmuseum Altaussee wurde gegründet von Alois Mayrhuber und hat in den letzten Jahrzehnten der künstlerischen und geisteswissenschaftlichen Vielfalt des Ausseerlandes Rechnung getragen. Weiterlesen
nun
Manche Fremde stecken Trachten und Dirndl in den Topf: „Alpenländischer Kitsch“. Sie alle setzten dies mit dem bunten Bild gleich, das man teilweise vom Oktoberfest oder andren „volksdümmlichen“ Veranstaltungen für Touristen kennt.
Die echte gelebte Tracht hat eine eigene Tradition und wird in vielen Gegenden Österreichs noch unverfälscht gelebt.
Die Steiermark hat mit rund 280 verschiedenen Trachten eine sehr bunte Vielfalt. Jedes Dirndl ist genau in Farbe, Form, Stoff und Schnitt beschrieben und festgelegt. Eines der bekanntesten Dirndl ist das Ausseer Dirndl, das Kulturgut ist. Weiterlesen
Was um aller Welt haben George Clooney, das Ausseerland und Rembrandt gemeinsam? Weiterlesen
Danke für das riesige Echo auf unsere Veranstaltung. Es ist beruhigend zu wissen, dass man ausverkauft sein wird. Noch gibt es Karten, aber sicher auch Fragen.
Da wir alle berufstätig sind und die Organisation ehrenamtlich ist, bitte ich um Verständnis, wenn wir nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Ich denke aber, dass Sie dennoch sehr zeitnah (24h) Antworten auf Ihre Fragen bekommen.
Antworten auf wichtige Fragen können Sie auch hier finden:
https://zauberfestival.life/sie-fragen-wir-antworten/
Wenn Sie zusätzliche Fragen haben schreiben Sie mir mir:
hanno.rhomberg@me.com
Bad Aussee bildet den geographischen Mittelpunkt Österreichs (Mittelpunktstein im Stadtkurpark), liegt am Zusammenfluss der Quellflüsse der Traun und verdankt seine Entstehung dem Salzbergwerk bei Altaussee und den damit verbundenen Salinen (noch vor 1300). Bad Aussee ist eine Kurstadt mit 4833 Einwohnern in der Steiermark. Bad Aussee gilt als der Hauptort des Ausseerlandes. Weiterlesen